News der HEDELIUS Maschinenfabrik.
Aktuelle Informationen und Neuigkeiten rund um die HEDELIUS Maschinenfabrik. Ein kurzer Einblick in die Produktvielfalt der Bearbeitungszentren, Automationen und Veranstaltungen.
Die Stadt Georgsmarienhütte ist benannt nach dem ansässigen Stahlunternehmen, das aus dem Bergbau vor Ort entstand. In einer der früheren Industriehallen der Georgsmarienhütte werden heute unter anderem Bergwerksfahrzeuge, Sondermaschinen und Medizintechnik hergestellt. Hier und an einem weiteren Standort fertigt die Wendt Maschinenbau GmbH und Co. KG im Kundenauftrag ein breites Spektrum an Teilen, Maschinen, Stahlkonstruktionen und Vorrichtungen.
Auf die Herstellung kundenspezifischer Präzisionsbauteile hat sich die in Lindlar, unweit von Köln, ansässige Förster Sondermaschinen GmbH spezialisiert. Die Losgröße der gefertigten Frästeile bewegt sich in der Regel zwischen 1 und 10. Das Besondere: Dank einer höchst flexiblen, kundenorientierten Fertigungsorganisation kann der Kunde die Teile nach Bedarf abrufen.
In Reutlingen, am „Tor zur schwäbischen Alb“, ist die Trissler & Kielkopf GmbH ansässig. Seit Anfang der 1990er Jahre lenken Peter und Christel Dorau die Geschicke des Lohnfertigungsbetriebes, der schon bald sein 100-jähriges Bestehen feiert. Seit 22 Jahren vertraut der schwäbische Mittelständler auf Bearbeitungszentren von HEDELIUS.
Bei der WERNERT-PUMPEN GmbH, einem Spezialisten für die Förderung anspruchsvoller Flüssigkeiten, liegt die durchschnittliche Losgröße zwischen 1 und 100. In der mechanischen Fertigung schafft eine TILTENTA 7-3200 von HEDELIUS mit großer Aufspannfläche, mobiler Arbeitsraumtrennwand, Standby Magazin und Nullpunkt-Spannsystem beste Voraussetzungen für eine ebenso flexible wie produktive Bearbeitung von Pumpenteilen unterschiedlicher Größe, Anzahl und Werkstoffe.
Im hessischen Sinn-Fleisbach hat die innovative Metallverarbeitung Uwe Ebertz GmbH ihren Sitz. Das Familienunternehmen hat seit der Gründung einen Wandel vom Blechbearbeiter zum umfangreichen Dienstleister in der Metallverarbeitung vollzogen. Dabei kommen moderne Technologien Made in Germany zum Einsatz, wie das Bearbeitungszentrum Tiltenta 7-3200 der HEDELIUS Maschinenfabrik GmbH.
Mit einem Werkzeugbau in Nebentätigkeit begann vor über 40 Jahren die Erfolgsgeschichte der Bathon GmbH. Heute ist das Familienunternehmen zu einem vielseitigen Dienstleister der Metallbearbeitung geworden. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist die flexible Fertigung. Dafür kommt auch ein Bearbeitungszentrum von HEDELIUS zum Einsatz.
Die WKT-Wernemann Kunststofftechnik GmbH ist ein Familienunternehmen in zweiter Generation, das am Gründungsstandort in Geeste-Dalum weiter gewachsen ist. Das Unternehmen fertigt seit 1994 GFK-Teile für die unterschiedlichsten Anwendungen und in allen Formen, von der Gewindestange bis zum kompletten Isolier-Gehäuse. Für die präzise Zerspanung setzt das Unternehmen auf 3-Achs sowie 5-Achs-Bearbeitungszentren von HEDELIUS.
Martin CNC-Präzisionsteile, ein Lohnfertiger aus dem hessischen Aßlar, setzt in der Zerspanung auf Maschinen von HEDELIUS und erweitert damit sein Produktspektrum erheblich. Ein weiterer Gewinn: die hohe Genauigkeit dank der Fünf-Seiten-Bearbeitung.
Angefangen als kleiner Lohnfertigungsbetrieb, beschäftigt das Unternehmen aus der beschaulichen 3000-Seelen-Gemeinde Weißenstadt heute 25 Mitarbeiter und bietet nationalen wie internationalen Kunden aus verschiedensten Branchen innovative Komplettlösungen in den Bereichen Maschinenbau, Metall- und Elektrotechnik, Automatisierung und Sondermaschinenbau.