• SCHWERGEWICHT MIT LEICHTMETALL: ALU-TEC AUS BAD AROLSEN.

    TILTENTA 7-3200 mit zwei integrierten NC-Rundtischen.

WVG Alu tec GmbH | TILTENTA 7-3200
Einsatzgebiet: Gießerei | Firmensitz: Bad Arolsen, Deutschland | Mitarbeiter: 50

Dieses Video erfordert Ihre Zustimmung zu Drittanbieter-Cookies.Datenschutzeinstellungen

Weitere Informationen

Es gibt wohl kaum einen Menschen in Deutschland, der nicht irgendwann einmal Kontakt mit Produkten aus dem Hause der WVG alu-tec GmbH hat. Der Großteil freilich, ohne es zu wissen. Erzeugnisse der Aluminiumguss-Herstellung aus Bad Arolsen finden sich in Möbeln ebenso wieder, wie in Zügen der Deutschen Bahn, Werbetafeln von Restaurants und Biergärten oder in der Leuchtreklame vom Pay-TV-Sender Sky. Ja, sogar in der Medizintechnik ist WVG alu-tec vertreten!

 

Aber der Reihe nach: Im Jahre 2001 wird die Firma WVG alu-tec GmbH gegründet. Vorher war der Geschäftsbereich Aluguss Teil der WVG Industrie- und Schalttechnik mit Sitz in Lohfelden bei Kassel. Nach einigen Standortwechseln ist das Unternehmen seit 2016 in Bad Arolsen zu Hause. Von Anfang dabei: der geschäftsführende Gesellschafter Armin Gruhs.

HEDELIUS: Ein vertrauensvoller Partner.

Vor über 10 Jahren entschloss sich der Unternehmer in CNC Maschinen zur Fertigung der Kokillen und in Maschinen für Nachbearbeitung der Gussteile zu investieren. Fündig wurde er bei HEDELIUS.

 

 „Wir wollen einfach immer weiter, immer einen Schritt voraus sein!“, sagt Armin Gruhs. Und das ginge nur mit Partnern, zu denen ein Höchstmaß an Vertrauen besteht. „Wir kennen HEDELIUS seit vielen Jahren, sind schon so etwas wie eine Familie. Und wo vertraut man sich mehr als innerhalb einer Familie?“

Keine Stillstandzeiten dank Arbeitsraumtrennwand.

Deshalb ist Gruhs auch stolz auf die „neueste Errungenschaft“, wie er sagt: Dem 5-Achs Bearbeitungszentrum TILTENTA 7-3200 mit schwenkbarer Spindel und zwei integrierten NC-Rundtischen.

 

„Die Bauteile werden immer größer. Und hier können wir die 3,20 Meter Zerspanungsfläche voll nutzen. Wir können auch zwei Bauteile gleichzeitig bearbeiten, immer im Wechsel mit den beiden Bearbeitungssektionen der TILTENTA, so dass wir keine Maschinen-Stillstandzeiten haben.“ Ermöglicht wird dies durch den Einsatz einer Arbeitsraumtrennwand. Diese trennt den großen Bearbeitungsraum in zwei kleinere Arbeitsräume, auf der nun auf einer Seite bearbeitet wird und auf der anderen Seite gerüstet werden kann.

Die Qualität und die Oberflächenbeschaffenheit der Bauteile überzeugen dabei wirklich immer. Aber das kennen die alu-tec Mitarbeiter ja auch schon von den drei weiteren HEDELIUS- Maschinen, die auf der knapp 25.000 Quadratmeter großen Betriebsfläche stehen

Bauteile energieeffizienter herstellen.

50 Menschen arbeiten im Werk. Und ihre Zukunft hängt nicht allein von der Qualität und der Innovation ihrer Produkte ab. Mehr denn je geht es auch um Energie. Um die Kosten, klar – aber auch um die Klimafreundlichkeit. Kein einfaches Thema. Doch genau da passt sie wieder: Die Gedanke von Armin Gruhs und die Ideen von HEDELIUS. Denn mit der neuen TILTENTA lassen sich die Bauteile schneller und damit energieeffizienter und CO-2-sparender herstellen.

Das ist zukunftsorientiert. Und da sind wir auch wieder beim Familiengedanken: Zwei Kinder von Armin Gruhs sind bereits im Unternehmen eingestiegen. Auch sie bringen neue, frische Ideen mit. Genau wie HEDELIUS. Die TILTENTA 7 ist dabei wohl nicht die letzte Maschinen- Generation, die von Meppen nach Bad Arolsen geliefert wurde …

HEDELIUS-Bearbeitungszentren des Kunden.

Entsprechend der Nachfrage aus dem Markt hat HEDELIUS die bewährte TILTENTA 7 bei nahezu identischen Leistungsparametern deutlich kompakter gestaltet. Entdecken Sie unseren optimierten Bestseller: TILTENTA 7 NEO.

HEDELIUS 5-Achs-Bearbeitungszentrum TILTENTA 7-2000 NEO
TILTENTA 7-2000 NEO
Verfahrwege (X/Y/Z): 2000 x 700 x 735 mm
Verfahrwege: 2000 x 700 x 735 mm
Belastung Rundtisch max.: 800 kg
Belastung Rundtisch: 800 kg
Belastung Festtisch max.: 2000 kg
Belastung Festtisch: 2000 kg
HEDELIUS 5-Achs-Bearbeitungszentrum TILTENTA 7-2600 NEO
TILTENTA 7-2600 NEO
Verfahrwege (X/Y/Z): 2600 x 700 x 695 mm
Verfahrwege: 2600 x 700 x 695 mm
Belastung Rundtisch max.: 800 kg
Belastung Rundtisch: 800 kg
Belastung Festtisch max.: 2500 kg
Belastung Festtisch: 2500 kg
HEDELIUS 5-Achs-Bearbeitungszentrum TILTENTA 7-3600 NEO
TILTENTA 7-3600 NEO
Verfahrwege (X/Y/Z): 3600 x 700 x 695 mm
Verfahrwege: 3600 x 700 x 695 mm
Belastung Rundtisch max.: 800 kg
Belastung Rundtisch: 800 kg
Belastung Festtisch max.: 3000 kg
Belastung Festtisch: 3000 kg

Weitere Erfahrungsberichte.

„Ein gutes Miteinander“: S&S-Geschäftsführer Jens Meyer und Abteilungsleiter Michael Nonn schätzen die persönliche Betreuung durch HEDELIUS Gebietsverkaufsleiter Sven Stein.

S&S Schliess- und Sicherungssyteme GmbH im thüringischen Mühlhausen kann Dank der TILTENTA 11- 2600 nun noch zeiteffizienter produzieren. Durch den großzügigen Arbeitsraum, das integrierte Schwenkspindelkonzept und eine leistungsstarke 5-Achs-Komplettbearbeitung reicht eine Aufspannung aus, sodass S&S komplexe Bauteile komplett mit der TILTENTA 11- 2600 bearbeiten kann.

Heidkamp Metallbearbeitung in Hüllhorst setzt auf höchste Flexibilität, Qualität und Termintreue bei der Fertigung von Frästeilen. Das 5-Achs-Bearbeitungszentrum ACURA 65 EL von HEDELIUS, kombiniert mit großem Werkzeugspeicher, Palettenpool und GRESSEL-Zentrischspannern, sorgt für kurze Rüstzeiten, automatisierte Einzel- und Kleinserienfertigung und zuverlässige Prozesse, auch bei komplexen Bauteilen und engen Lieferterminen.

Vitronic Anwender vor HEDELIUS 5-Achs-Bearbeitungszentrum TILITENTA 7.

Feinste Optiken im Reinraum und moderne Frästechnik unter einem Dach: Bei VITRONIC in Wiesbaden trifft Hightech auf Handwerk. Das Unternehmen entwickelt intelligente Bildverarbeitungssysteme, die weltweit in Logistik, Industrie und Verkehr im Einsatz sind. Für höchste Präzision in der Fertigung setzt VITRONIC auf die TILTENTA 7-2600 NEO von HEDELIUS. Die Maschine überzeugt durch flexible Bearbeitung von Einzel- und Kleinserien, durchdachte Konstruktion, einen großzügigen Bauraum und die Möglichkeit zur Erweiterung durch Palettenautomation. Mehr über die erfolgreiche Zusammenarbeit von VITRONIC und HEDELIUS erfahren Sie im Anwenderbericht.

Datenschutz